Daodoistische Nahkampfkunst

Mil Naka Do*


Herzlich Willkommen!

Seit meiner Jugend trainiere und "studiere" ich die Kunst der SelbstVerteidigung und seit 1996 bilde ich darin aus. Zudem diente ich als Offizier und Nahkampfausbilder in der deutschen Bundeswehr. 

Am 08. August 1998 begründete ich die daodoistische Nahkampfkunst "Mil Naka Do" (MND) in der Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz.

MND ist eine moderne Kunst der Selbstverteidigung, welche von mir als eigenständiges System entwickelt wurde. Es basiert auf ethischen Prinzipien, die sich an den universellen Menschenrechten orientieren.
Im Gegensatz zu rein funktionalen Nahkampfsystemen legt „Mil Naka Do“ nicht nur Wert auf die Lehre einer realistischen Selbstverteidigung, sondern zugleich auf die stete Wahrung der universellen Menschenwürde.

Die Bedeutung des Akronyms „Mil Naka Do“:

  • „Mil“: steht sowohl für „militärisch“ als auch für „mitmenschlich“.
  • „Naka“: steht für „Nahkampf“
  • „Do“: steht für „Weglehre“ bzw. „Lebenskunst“ und betont den ethisch-philosophischen Aspekt.

Die Kombination dieser Begriffe möchte darauf hinweisen, dass „Mil Naka Do“ einen ethisch fundierten Weg der Selbstverteidigung darstellt, der Nahkampftauglichkeit (Combat-Ready) und Mitmenschlichkeit in sich vereint.

Mil Naka Do bedeutet: "Mit Sicherheit mehr Lebensfreude!"

Beste Grüße, Euer Frank Mauer




*Hinweis: Die Bezeichnungen "Mil Naka Do", "Daodoismus" sowie "ProFührung" sind gesetzlich geschützt! Meine oben vorgestellten Begleitbücher begleiten den MND-Defender auf seinem Weg der steten Weiterentwicklung.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram